Für Leistungen von "einigen Säcken" bis zu nahezu 1000 Sack pro Stunde. Auf Grund hoher Entleerleistungen oder der Produkteigenschaften ist manuelles Einschütten nicht mehr zeitgemäß.
Automatische Maschinen Typ V
Manuelle Entleerkabinen Typ S11
Sackware von Paletten abräumen (Depalettieren). Hub-Kippvorrichtung und Sackförderbänder- auch Vakuumheber
Wohin mit den aufgeschlitzten, staubigen Sackhüllen? Natürlich in einen bewährten Leersackverdichter des Typs S21
Paletten Hub-Kippvorrichtung Z60
Die Palette wird direkt vor dem Förderband platziert. Das Abziehen auf das Band durch Schrägstellen der gesamten Palette und Nachtakten der Höhe erleichtert diese schwere Arbeit ungemein.
Vakuumheber für Säcke Z4
Steht die Palette nicht direkt vor der Aufgabenstelle, so werden die Säcke einzeln mit dem Saugheber zum Band oder der Maschine bewegt. Der Saugheber hängt an einem Auslegerkran und der Bediener zieht lediglich den Sack zum Band und setzt diesen hier ab.
Leersackverdichter S21
Staubfreie Entsorgung der leeren Sackhüllen in einen Folienschlauch.
Der BIG-BAG (oder FIBC) ist aus der modernen Produktion nicht mehr wegzudenken. Aber er muss auch gefüllt und wieder entleert werden.
BIG BAG Füllen
Volumetrisch
Gravimetrisch
Unserer Füllstation B VG ist das egal!
Der systematische Aufbau erlaubt durch einfaches Austauschen des BIG-BAG Halterrahmens - auch nachträglich - die Anwendung beider Füllverfahren. In der Tandemanlage B VG-T wird durch die Flip/Flop - Dosierschnecke keine Zeit verloren: Füllstand LINKS erreicht - Umschalten auf RECHTS Wechselvorgang LINKS usw. (siehe Bild oben)
Ausrüstung der Station:
Wie der BIG BAG ist auch ein Faß zu befüllen oder zu Entleeren- oder nach längerem Lagern eventuell vor dem Entleeren inhaltlich zu Homogenisieren.
Halbautomatischer Fasskipper Typ D15 / D16
Kipper für variable Fassgrößen:
Pulverabfüllung in Fässern mit Typ D20
Halbautomatische Befüllung runder Fässer mit automatischer Abschaltung auf Grund von Vollmeldung. Staubabsaugung über den Fülltrichter.
Homogenisierer
Tandemgerät zum Durschmischen von in Flüssigkeiten gelösten Feststoffen; zum Beispiel Emulsionen.
Förder- und Dosierschnecken, Elevatoren, Becherwerke für Schüttgüter
Sonderbau in Edelstahl für die Nahrungsmittelindustrie